Originalwerke
lesen und verstehen
Jedes Wort und jeden Satz genau verstehen.
Ohne Mühe und ohne Wörterbuch.
Wortschatz erweitern und wiederholen – effizient und mühelos.
Grammatik
Grammatik wiederholen und verbessern.
Hörverständnis
Dank der integrierten Hörbücher wird auch das Hörverständnis trainiert.
Spaß am Lesen im Original
und das auch als Anfänger oder Wiedereinsteiger
Fremdsprachen durch Spaß am Lesen
lernen, auffrischen und perfektionieren
Wie geht das?
I had called upon my friend, Mr. Sherlock Holmes (ich hatte bei meinem Freund, Mister Sherlock Holmes, vorgesprochen: «appelliert»), one day in the autumn of last year (eines Tages im Herbst letzten Jahres; autumn [‘ɔːtəm]) and found him in deep conversation (und ihn in tiefem Gespräch vorgefunden; conversation [ˌkɒnvə’seɪʃən]) with a very stout, florid-faced, elderly gentleman (mit einem äußerst stämmigen, rotgesichtigen, älteren Gentleman; stout [staʊt]; florid [‘flɒrɪd] — schwülstig, gerötet) with fiery red hair (mit feuerrotem Haar; fiery [‘faɪərɪ]). With an apology for my intrusion (mit einer Entschuldigung für mein Eindringen = mich für mein Eindringen entschuldigend; apology [ə‘pɒlədʒɪ]; intrusion [ɪn‘truːʒən]), I was about to withdraw (wollte ich mich /soeben/ zurückziehen; to be about to — dabei sein etwas zu tun, etwas tun wollen; withdraw [wɪð‘drɔː]), when Holmes pulled me abruptly into the room (als Holmes mich abrupt in den Raum zog; abruptly [ə‘brʌptlɪ]) and closed the door behind me (und die Türe hinter mir schloss).
I had called upon my friend, Mr. Sherlock Holmes, one day in the autumn of last year and found him in deep conversation with a very stout, florid-faced, elderly gentleman with fiery red hair. With an apology for my intrusion, I was about to withdraw, when Holmes pulled me abruptly into the room and closed the door behind me.
Dopo tant’anni, di ritorno al suo triste paese in cima al colle (nach so vielen Jahren, zurückgekehrt in sein trauriges Dorf oben auf dem Hügel; ritornom — Heimkehr; di ritorno — heimgekehrt, zurückgekehrt; cimaf — Gipfel, in cima a — oben auf; collem — Hügel), Paolo Marra capí che la rovina del padre (verstand Paolo Marra, dass das Unglück des Vaters; rovinaf — Ruine, Verderben) doveva esser cominciata proprio nel momento (genau in dem Moment begonnen haben musste: “musste sein begonnen“), che s’era messo a costruire la casa per sé (als er begonnen hatte, das Haus für sich zu bauen; mettersi a — beginnen zu), dopo averne costruite tante per gli altri (nachdem er so viele für die anderen gebaut hatte: “nach haben davon gebaut“).
Dopo tant’anni, di ritorno al suo triste paese in cima al colle, Paolo Marra capí che la rovina del padre doveva esser cominciata proprio nel momento che s’era messo a costruire la casa per sé, dopo averne costruite tante per gli altri.
Hace mucho tiempo que tenía ganas de escribir (seit langer Zeit hatte ich Lust zu schreiben; tener — haben) cualquier cosa con este título (irgendetwas mit diesem Titel).
Hoy, que se me ha presentado ocasión (heute, wo sich mir /eine/ Gelegenheit geboten hat; presentar — zeigen; vorstellen), lo he puesto con letras grandes (das habe ich in großen Buchstaben gesetzt = habe ich es in Großbuchstaben gesetzt; poner — setzen; stellen; legen) en la primera cuartilla de papel (auf das erste Blatt: «auf das erste Viertelpapier»; cuartom — Viertel), y luego he dejado a capricho volar la pluma (und dann habe ich nach Belieben die Feder fliegen lassen; dejar — lassen; caprichom — Laune).
Hace mucho tiempo que tenía ganas de escribir cualquier cosa con este título.
Hoy, que se me ha presentado ocasión, lo he puesto con letras grandes en la primera cuartilla de papel, y luego he dejado a capricho volar la pluma.
L‘étrange voyage (die seltsame Reise)! Il avait si bien commencé cependant (sie hatte doch so gut begonnen; commencer — beginnen; cependant — jedoch, dennoch)! Pour ma part (für meinen Teil), je n‘en fis jamais (habe ich mich nie auf eine begeben: “machte ich nie eine davon”; en faire — /hier: eine Reise/ machen; “en” ersetzt das vorher genannte Wort “Reise”) qui s‘annonçât sous de plus heureux auspices (die sich verheißungsvoller: “unter glücklicheren Vorzeichen” ankündigte; s’annoncer — sich ankündigen, versprechen; ça s‘annonce bien — das sieht gut aus; ça s‘annonce plutôt mal — das sieht ziemlich schlecht aus; auspicem — Vorzeichen). La Provence est un transatlantique rapide, confortable (die “Provence” ist ein schneller und komfortabler Ozeandampfer; transatlantique — transatlantisch; /bateau/ transatlantiquem — Ozeandampfer; rapide — schnell, geschwind), commandé par le plus affable des hommes (befehligt von dem liebenswürdigsten Menschen: “befehligt von dem liebenswürdigsten der Menschen”; affable — freundlich, nett, liebenswürdig). La société la plus choisie (die erlesenste Gesellschaft; choisir — auswählen, auslesen) s‘y trouvait réunie (versammelte sich dort: “befand sich dort versammelt”; y — dort; se trouver — sich befinden; réunir — versammeln, verbinden; sich treffen; réuni — versammelt).
L’étrange voyage! Il avait si bien commencé cependant! Pour ma part, je n’en fis jamais qui s’annonçât sous de plus heureux auspices. La Provence est un transatlantique rapide, confortable, commandé par le plus affable des hommes. La société la plus choisie s‘y trouvait réunie.
Это бы́ло 6-7 лет тому́ наза́д (das war vor 6-7 Jahren; год – Jahr; го́ды – die Jahre; лет – der Jahre /Gen./), когда́ я жил в одно́м из уе́здов Т–ой губе́рнии (als ich in einem der Ujesde /Verwaltungseinheit im Russischen Kaiserreich/ der T-Provinz lebte; когда́ – wann; wenn; als; губе́рния – Provinz /höchste Verwaltungseinheit im Russischen Kaiserreich/), в име́нии поме́щика Белоку́рова (auf dem Anwesen des Grundbesitzers Belokurow; име́ние – Anwesen, Gut; име́ть – haben; поме́щик – Grundbesitzer, Gutsherr; поме́стье – Gutshof; помести́ть – unterbringen; platzieren), молодо́го челове́ка (eines jungen Menschen = Mannes), кото́рый встава́л о́чень ра́но (der sehr früh aufstand), ходи́л в поддёвке (eine poddewka /russische Oberbekleidung Ende 19. Jhd. – Anfang 20. Jhd./ trug: “in einer poddewka ging“), по вечера́м пил пи́во (abends Bier trank; ве́чер – Abend; вечера́ – Abende) и всё жа́ловался мне (und sich alles = ständig bei mir beklagte; жа́ловаться – sich beklagen; жа́лоба – Klage, Beschwerde), что он нигде́ и ни в ком не встреча́ет сочу́вствия (dass er nirgends und in niemandem auf Mitgefühl trifft; чу́вство – das Gefühl).
Он жил в саду́ во фли́геле (er wohnte im Garten im Flügel; жить – leben; wohnen), а я в ста́ром ба́рском до́ме (während ich in einem alten Herrenhaus; ба́рский – Herren-; ба́рин – der Herr), в грома́дной за́ле с коло́ннами (in einem riesigen Saal mit Säulen; за́ла /va./ – Saal, Halle), где не́ было никако́й ме́бели (wo es keinerlei Möbel gab; никако́й – unmöglich; keinerlei, kein), кро́ме широ́кого дива́на (außer einem breiten Sofa), на кото́ром я спал (auf dem ich schlief), да ещё стола́ (und noch einem Tisch), на кото́ром я раскла́дывал пасья́нс (auf dem ich Solitär spielte: “ausbreitete /die Spielkarten/“).
Это было 6-7 лет тому назад, когда я жил в одном из уездов Т-ой губернии, в имении помещика Белокурова, молодого человека, который вставал очень рано, ходил в поддёвке, по вечерам пил пиво и всё жаловался мне, что он нигде и ни в ком не встречает сочувствия.
Он жил в саду во флигеле, а я в старом барском доме, в громадной зале с колоннами, где не было никакой мебели, кроме широкого дивана, на котором я спал, да ещё стола, на котором я раскладывал пасьянс.